Yoga mit Thilo Online
jeden Montag und Donnerstag
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich körperlich, geistig und spirituell weiterentwickeln möchten. Ziel ist, dass Du eine immer bessere Version deiner selbst in deinem Leben wirst und dass die Teilnehmer im Laufe der Zeit zu einer sich gegenseitig unterstützenden Gruppe zusammenwachsen.
Mein Yogahintergrund basiert auf Hatha (Sivananda Yoga Acharya), Ashtanga und Katonah Yoga, kombiniert mit Elementen aus der Spiraldynamik und dem Coaching. Anmeldung: Private Nachricht an mich oder eine Spende, dann sende ich Dir den Zoom-Link. Spendenbasiert. Empfohlener Mindestbeitrag 8€ pro Stunde, mehr ist besser, viel mehr ist noch viel besser: https://www.paypal.me/thike
LGBTQIA+ welcome. Der Unterricht findet auf deutsch oder englisch statt, je nach Teilnehmern.
Yoga Privatstunden – bequem von zu Hause aus
Ideal für alle Yoga-Neulinge, die eine gute, gesunde Praxis aufbauen möchten.
Ideal für diejenigen mit einem engen Zeitplan.
Ideal, wenn Sie konkrete Themen haben, an denen Sie arbeiten möchten
Kosten: 1h 90 €, 1,5h 120 € + Fahrzeit je nach Entfernung
LGBTQIA + willkommen. Der Unterricht findet je nach Teilnehmer auf Deutsch oder Englisch statt.
Was ist Yoga?
Ist es Sport, eine philosophische Lehre, eine Religion oder die Harmonie von Körper und Geist?
Eigentlich ist es ein bisschen von allem, denn schon vor über 5000 Jahren wurde in Indien genau betrachtet, wie Gedanken und der geistige Zustand mit dem Körper, Bewegung und Ernährung zusammenhängen. Im Westen ist zu einem großen Teil die Betrachtung von Bewegung und der Gedanken angekommen und nur in einigen Yogaschulen auch die Einbindung der Ernährung.
So wie Yoga ursprünglich den Körper ganzheitlich betrachtete, als Zusammenspiel von Körper, Bewegung, Gedanken, Ernährung und Umgebung, versuche ich das Wissen der unterschiedlichen Disziplinen weiter zu geben:
Was ist das Ziel des Yoga?
Ziel des Yoga ist ganz einfach die Befreiung von Leiden. Und hierbei ist jede Form von Leiden gemeint:
Wie erreiche ich die Befreiung von Leiden?
Der klassische Yoga-Weg umfasst Übungen für Körper, Geist und Atmung sowie Hinweise zur Ernährung.
Es wird versucht, den Geist und den Körper so weit zu beruhigen, dass ein langes Sitzen in der Meditation möglich wird. Die Abkürzung zur Befreiung von Leiden führt über die Erleuchtung, den Zustand des All-eins-Seins mit allem Seienden, die Aufhebung von Yin und Yang oder das konstante absolute präsent sein im Hier und Jetzt. Und um in die Nähe dessen zu gelangen, helfen uns die klassischen Übungen des Yoga, der achtgliedrige Yoga-Pfad:
Welcher Yogastil passt zu mir und was unterrichtet Ihr?
Es gibt eine große Vielfalt an unterschiedlichen Yogastilen: Hatha-Yoga, Ashtanga-Yoga, Flow-Yoga, Yin-Yoga, Kundalini-Yoga, Sivananda-Yoga, Jnana-Yoga. Nur welcher Stil passt zu mir und was bietet Ihr an?
Die Heimat von Thilo Keller ist im klassischen Hatha-Yoga, ein Stil in dem es Bewegungs- und Regenerationsphasen zwischen den einzelnen Übungen gibt. „Ursprünglich habe ich Sivananda Yoga gelernt und dort die höchste Ausbildungsstufe zum Yoga Acharya absolviert. Das ist ein umfassender Yogastil, bei dem Ernährung, intensive Atemübungen und viel Meditation und Rituale genau so wichtig sind wie die Yoga Asanas und die Philosophie. Später hat sich mein Stil weiterentwickelt und ich wurde maßgeblich beeinflusst vom Ashtanga Yoga, Spiraldynamik® und Katonah-Yoga. Insbesondere Spiraldynamik® und Katonah Yoga faszinieren mich seit einigen Jahren – hier wird besonderen Wert auf gute Ausrichtung als Grundlage für die Auflösung von Blockaden gerichtet und der Körper als Spiegel des inneren Zustands gesehen.